Folge 1: Pollenallergie – was kann man tun?
Folge 3: Ein Schlaganfall kann Jeden und Jede treffen
Folge 4: Notruf 144 – Die Nummer, die Leben rettet
Folge 5: Zu viele Süssgetränke schaden der Gesundheit
Folge 6: Risikoschwangerschaften lassen sich früh erkennen
Folge 7: Hirnblutungen - «Zeit ist Hirn»
Folge 8: Starkes Übergewicht ist eine Krankheit
Folge 9: Zeckenstiche sind meistens harmlos
Folge 10: Werden Sie ein First Responder
Folge 11: Was tun bei steifer, schmerzender Schulter?
Folge 12: Mit einem gesunden Lebensstil gegen Bluthochdruck
Folge 13: Männergesundheit - was Mann wissen muss
Folge 14: Gegen Hautkrebs helfen Kleider und Sonnencrème
Folge 15: Für Geschlechtskrankheiten gibt es anonyme Tests
Folge 16: Akuter Brust-Druck kann Herzinfarkt andeuten
Folge 17: Eine Lehre am LUKS: Gsesch meh – lehrsch meh!
Folge 18: Ans LUKS kommen Gewebeproben aus der ganzen Zentralschweiz
Folge 19: Impfung gegen Gebärmutterhals-Krebs wird empfohlen
Folge 20: Heute haben Frühgeborene gute Chancen
Folge 21: Karriere am LUKS - «Als Frau seine Frau stehen»
Folge 22: Erektionsstörungen können Zeichen für ein Herzrisiko sein
Folge 23: Schockraum-Alarm – wenn es um Alles geht
Folge 24: Kranke Herzklappen müssen operiert werden
Folge 25: Speichelstein ist nicht einfach zu erkennen
Folge 26: Nach schweren Unfällen kann die Plastische Chirurgie helfen
Folge 27: Nächtliche Snacks oder Rauchen können zu saurem Aufstossen führen
Folge 28: Rehabilitation heisst «zurück ins Leben»
Folge 29: Was sind Vorteile der hebammengeleiteten Geburt?
Folge 30: Plötzliches dumpfes Gefühl im Ohr gehört abgeklärt
Folge 31: Rauchstopp heisst «mehr Luft zum Leben»
Folge 32: Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit
Folge 33: Dreimonats-Krämpfe fordern, sind aber zu meistern
Folge 34: Leistenschmerzen können Hüftgelenk-Verschleiss andeuten
Folge 35: Darmkrebs – so leisten Sie Vorsorge
Folge 36: Long-Covid-Behandlung braucht Zeit und Geduld
Folge 37: Brillenfreies Leben nicht nur durch Augenlasern
Folge 38: Häufiger Schwindel ist ein Alarmzeichen
Folge 39: Mach den Quereinstieg in der Pflege
Folge 40: Operierte sollten früh aus dem Bett
Folge 41: Bei Ziehen oder Brennen im Bauch sollte man handeln
Folge 42: Chronischer Husten kann selber abheilen
Folge 43: Grippe-Impfung bietet einen guten Schutz
Folge 44: Wenn es ungewollt in die Hosen tropft
Folge 45: Wenn das Schlucken Mühe bereitet
Folge 46: Asthma ist heute gut behandelbar
Folge 47: Heiserkeit kann ein Alarmzeichen sein
Folge 48: Warum ist gute Geburtsvorbereitung wichtig?
Folge 49: Was kann ich gegen das Schnarchen tun?
Folge 50: Wann muss ein fiebriges Kind zum Arzt?
Folge 51: Was tun bei Senkungsbeschwerden?
Folge 52: Wie handeln bei Netzhautablösung im Auge?
Folge 53: MeinLUKS – Eine App mit vielen Funktionen und Vorteilen
Folge 54: Heuschnupfen birgt Risiko für weitere Allergien
Folge 55: Wann macht eine ärztliche Zweitmeinung Sinn?
Folge 56: Was kann ich gegen die Schaufensterkrankheit tun?
Folge 57: Nächtliche Atemaussetzer sollten untersucht werden
Folge 58: Wie bekämpfe ich übermässiges Schwitzen?
Folge 59: Wenn die Thrombose für die Lunge gefährlich wird
Folge 60: Was mache ich gegen Gefühlsstörungen?
Folge 61: Wer ist im Notfall die richtige Adresse?
Folge 62: Braune Flecken bei Krampfadern sind ein Alarmzeichen
Folge 63: Was tun bei schwerem Übergewicht?
Folge 64: Die Grippeimpfung ist sehr gut verträglich
Folge 65: Ab wann ist eine Wunde gefährlich?
Folge 66: So bleiben Sie bis ins hohe Alter gesund und aktiv
Folge 67: Wann kommt eine Kniespiegelung in Frage?
Folge 68: Darf es auch ein fremdes Medikament sein?
Folge 69: Bieten Kontaktlinsen auch Risiken?
Folge 70: Brauche ich einen Hausarzt?
Folge 71: Keine Angst vor den Strahlen
Folge 72: Warum gibt es Blasen an den Füssen?
Folge 73: Wie können Frauen häufige Blasenentzündungen verhindern?
Folge 74: Gibt es wirklich immer mehr Arthrose-Erkrankungen?
Folge 75: Wie profitieren Operierte von der Roboterchirurgie?
Folge 76: Darf man auch im hohen Alter Organe spenden?
Folge 77: Über Geschlechtskrankheiten muss man reden
Folge 78: Die Sturzgefahr steigt ab dem Pensionsalter
Folge 79: Brauche ich immer eine Brille, um gut zu sehen?
Folge 80: Hypnose statt Beruhigungsmittel vor der Operation?
Folge 81: Woher kommt mein (chronischer) Husten?
Folge 82: Operiert und dann nach Hause – was ist zu beachten?
Folge 83: Hernien müssen nicht immer operiert werden
Folge 84: Was hinter der Urin-Inkontinenz steckt
Folge 85: Einfach per App informiert bleiben
Folge 86: Reisemedizin – gut vorbereitet in die Ferien
War diese Seite hilfreich?
Ja
Nein